Von der Pension Seeblick zur Achensee-Schifffahrt

Von der Schiffanlegestelle gegenüber der Badebucht können Sie zu einer Seerundfahrt mit der Achensee Schifffahrt starten - vielleicht mit einer Einkehr zur Jause auf der Gaisalm, wo man auch schön baden kann.

Wem das nicht Ausflug genug ist, kommt mit der Zillertalbahn, eine Schmalspurbahn, bis tief hinein ins Zillertal nach Mayrhofen. Eine Besonderheit ist die Fahr im von Svarowsky ausgestatteten Kristallwagon, der allerdings nicht immer verkehrt.

Paragleiten in der Achensee-Region

In Achenkirch können Sie Paragleiten beim Tandemfliegen erleben oder selbst z.B. vom Unnütz hinunter schweben. Weitere Startplätze sind am Rofan in Maurach und am Zwölferkopf in Pertisau. Im Winter können Sie von der Christlum in Achenkirch starten, vom Rofan in Maurach oder vom Zwölferkopf in Pertisau.

Schwimmen und Tauchen im Achensee

Schwimmen kann man natürlich überall am Achensee. Besonders angenehm und komfortabel ist es aber in der Badebucht von Achenkirch, die nur durch einen schmalen Zufluss vom restlichen, doch recht frischen Achensee getrennt ist. Hier befinden sich eine große Liegewiese, Kinderspielplatz, Beach-Volleyball-Platz, Tretbootverleih, Kiosk und WC-Anlagen.

Wer tauchen möchte, kann sich an die Tauchbasis im "Hotel Post am See" in Pertisau wenden, in der Sie, neben Flaschenfüllungen auch die notwendige Taucherlaubnis bekommen

Segeln, Surfen, Snowkite und Kite-Surfen am Achensee

In Achenkirch können Sie natürlich alle möglichen Wassersportarten am See ausüben. Wer Segeln oder Surfen lernen will, dem steht die Yachtschule Schwaiger in Achenkirch zur Verfügung. Hier gibt es SegelkurseSurfkurseMotorbootkurse und Funkkurse.

Kite-Surfen kann man am Badeplatz Buchau nicht nur ausüben sondern auch lernen. Besonders interessant sieht Snowkite aus, vor allem. weil es im Winter praktisch vor unserer Haustüre direkt an der Langlaufloipe durchgeführt wird. Genau wie beim Kite-Surfen wird beim Snowkite der Sportler durch einen Gleitschirm mit z. T. beachtlicher Geschwindigkeit über das Wasser bzw. den Schnee bewegt.

Mountainbiken und Radfahren in Achenkirch am Achensee

Rund um die Pension Seeblick gibt es eine Reihe von Mountainbike-Strecken. Die Achensee-Region bietet Ihnen insgesamt 14 Mountainbike-Routen.

Nr. 433 Alte Steinbergstraße (7,4km - 435 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch über den Almgasthof Huber nach Steinberg am Rofan bis zum Ziel "Parkplatz Guffert-Aufstieg Nord".

Nr. 469 Achenwald - Blaubergalm (15km - 1.202 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch in Richtung Achenwald. Dann den Schildern der "Via Bavarica Tyrolensis" folgen und beim alten Feuerwehrhaus Richtung Blaubergalm abbiegen.

Nr. 464 Gufferthütte (27km - 2.187 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch über den Almgasthof Huber fahren und die Alte Steinbergstraße bis zum Parkplatz Köglboden und weiter zur Gufferthütte. Dann die Abfahrt zur Klammbachalm, weiter nach Achenwald und zurück nach Achenkirch.

Nr. 461 Rund um den Unnutz (26,3km - 2.227 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch über das Restaurant See-Eck zum Ferienclub Cordial und der Kaiser-Maximilian-Rast zur Köglalm. Dann Abfahrt zur Schönjochalm, durch das Schönjochtal bis nach Steinberg am Rofan und zurück nach Achenkirch.

Nr. 466 Rotwand - Bächental (51,3km - 3.766 Höhenmeter) vom Tourismusbüro Achenkirch über die Ortsstraße und der "Via Bavarica Tyrolensis" nach Achenwald zum Hagerwirt und weiter zur Rotwandhütte und ins Bächental. Retour über den Sylvenstein-Stausee bzw. über den Via Bavarica Tyrolensis nach Achenwald und weiter nach Achenkirch.

Inline-Skaten und Radfahren auf der Seepromenade

Wer es nicht ganz so anstrengend wie die Mountainbiker haben will, dem sei die Seepromenade zum Radfahren und Inline-Skaten empfohlen. Hier gibt es kaum Höhenunterschiede und Sie kommen auf einem asphaltiertem Weg bis zum Südufer des Sees und weiter bis nach Pertisau.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner